Herstellung von Tee

Tee

Jede Teesorte muss unterschiedlich verarbeitet werden. Gelber Tee und Oolong-Tee bedürfen etwa eines im Detail anderen Herstellungsverfahrens als schwarzer und grüner Tee. Hier wird zunächst nur die Herstellung von schwarzem Tee beschrieben. 

Zwei Methoden

Die traditionelle Teeherstellung umfasst insbesondere die folgenden Schritte: Welken, Rollen, Aussieben, Oxidation und Trocknung. Darüber hinaus gibt es aber auch weitere Schritte, die je nach Teesorte variieren können.

Die meisten im Handel erhältlichen Schwarztees werden heute allerdings im sogenannten CTC-Verfahren hergestellt. CTC steht für die englischen Begriffe crush (brechen), tear (reißen), curl (rollen). 

Schauen wir uns zunächst die traditionelle Herstellung an.

Die traditionelle Herstellung

Welken

Nach dem Pflücken müssen die Teeblätter zuerst getrocknet werden. Heute geschieht dies überwiegend auf Fließbändern, die durch einen Raum mit entsprechender Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit laufen (sogenannte Welktunnel) und auf denen die Teeblätter rasch trocknen bzw. welken.

Gerade kleine Teehersteller lassen die Teeblätter aber auch heute noch – so wie es vor der industriellen Produktion generell gemacht wurde – in der Sonne welken.

Rollen

Das Rollen der getrockneten Teeblätter – früher von Hand, heute in der Regel maschinell – dient dazu, die Teeblätter aufzubrechen. So können die ätherischen Öle aus den Blättern austreten.

Aussieben

Nachdem die Teeblätter gerollt wurden, werden sie nach ihrer Qualität sortiert bzw. ausgesiebt. 

Oxidation

Die Oxidation bzw. Fermentation findet nur bei der Herstellung von Schwarztee statt. Grüner Tee wird also nicht oxidiert bzw. fermentiert.

Dieser Prozess ist entscheidend für das Aroma und in diesem Herstellungsschritt bedarf es einer hohen Luftfeuchtigkeit (über 90 %) und einer Temperatur von 22°C. 

Trocknung

Nach der Oxidation muss der Tee wieder getrocknet werden, was je nach Teesorte mit unterschiedlichen Temperaturen gemacht wird. 

Soweit also das traditionelle Verfahren zur Teeherstellung. Was wird nun im CTC-Verfahren anders gemacht?

Das CTC-Verfahren

Das CTC-Verfahren wurde im Jahr 1930 in Assam (Indien) von Sir William McKercher in den Herstellungsprozess integriert und hat sich seitdem für die industrielle Produktion bewährt. Bei diesem Verfahren werden – kurz gesagt – mehrere Schritte „zusammengelegt“ und maschinell umgesetzt, wodurch die Herstellung von Schwarztee wesentlich effizienter ist. 

Die Teeblätter werden im CTC-Verfahren durch Walzen in kleine bestandteile aufgebrochen, wobei es auch zur Oxidation von Inhaltsstoffen kommt, die im traditionellen Verfahren nicht bzw. nicht so stark miteinander reagieren können. Die Teeblätter werden in diesem verfahren in kleinere Teile aufgebrochen als im traditionellen Verfahren, weshalb sie besonders gut für die Verwendung in Teebeuteln geeignet sind.

Allerdings muss man sagen, dass die Tees nicht so geschmacksintensiv sind wie Schwarztees, die traditionell mit manueller Arbeit hergestellt werden.

Teeanbau: Wie wird Tee eigentlich angebaut?

Oolong Tee

Tee als Kulturpflanze

Teepflanzen wuchsen ursprünglich wild in China, aber auch Indien. Für den Anbau als Nutzpflanze werden sie seit 1834 kultiviert, das heißt die wilde Teepflanze wird durch Züchtung für den Anbau modifiziert. 

Samen oder Stecklinge?

Aus den kultivierten Teepflanzen kann entweder der Samen für den Anbau neuer Pflanzen genutzt werden, oder aber die Teeplantage baut Stecklinge an. Stecklinge sind Triebe einer Pflanze, die abgeschnitten und in Nährboden gegeben wurden. Hier schlagen die Triebe selbst Wurzeln und wachsen zu einer eigenständigen Pflanze heran.  

In der Praxis werden überwiegend Stecklinge angebaut, da dies weniger risikoreich ist, denn längst nicht alle Samen gehen an und entwickeln Pflanzen. Außerdem ist die Aufzucht einer Pflanze aus Samen deutlich aufwändiger und kostet nicht zuletzt auch viel Zeit.  

Anbaubedingungen 

Teepflanzen gedeihen in tropischem und subtropischem Klima und in sauren Böden am besten. Dass Tee auch in höher gelegenen Regionen bis zu 1500 Meter über dem Meeresspiegel angebaut wird, scheint dem ein wenig entgegenzustehen, jedoch hat sich herausgestellt, dass die Teeblätter in diesen Höhen ein besseres Aroma entwickeln – allerdings wachsen sie aufgrund der klimatischen Bedingungen hier natürlich etwas langsamer. 

Die wichtigsten Anbauländer 

Den größten Anteil an der jährlichen Teeproduktion haben derzeit – und zwar mit erheblichem Abstand – China und Indien. Darüber hinaus wird Tee in weiteren Ländern Asiens (z. B. Myanmar, Vietnam) angebaut, aber auch in Afrika (z. B. Kenia) und Südamerika (z. B. Argentinien). Es gibt zudem kleinere Anbaugebiete in Mittelamerika sowie Europa.  

Anbaufläche und Produktionsmenge 

Die weltweite Anbaufläche hat sich seit den frühen 1960er Jahren fast vervierfacht, von 1366126 Hektar im Jahr 1961 auf 5310342 im Jahr 2020, und die Produktion hat sich in dieser Zeit mehr als versiebenfacht, von 983785 Tonnen im Jahr 1961 auf 7024042 Tonnen im Jahr 2020. 

Interessant ist, dass der Ertrag pro Hektar zwar auch gestiegen ist, aber nicht annährend in diesem Umfang – er hat sich im Vergleich zu 1961 (7201 Hektogramm pro Hektar) bis 2020 knapp verdoppelt (13227 Hektogramm pro Hektar). 

Dass der Ertrag pro Hektar und damit gewissermaßen „pro Teepflanze“ überhaupt gestiegen ist, hat vor allem mit verbesserten Anbaubedingungen, Pflanzenschutz und robusteren Sorten zu tun. Es gibt hier aber natürlich ein Limit für den Ertrag „pro Teepflanze“, das auch schon länger erreicht zu sein scheint, denn der Ertrag pro Hektar stagniert seit gut zwanzig Jahren.